Schließe dich einer Gemeinschaft von mehreren dutzenden Unternehmern in Deutschland an und beschleunige deine Entwicklung, indem du von unserem schlüsselfertigen Programm profitierst.
Aktualisierung unserer Stonierungsrichtlinien für Vermieter
Unser Ziel ist es, dich bei der Maximierung deiner Anmietungen zu unterstützen und den Mietern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, haben wir beschlossen, unsere Stornierungsrichtlinien zu verbessern und uns dabei auf 2 wesentliche Punkte zu konzentrieren:
wir wollen bestimmte Regeln, die für dich gelten, fairer gestalten
und die Anzahl der von den Vermietern stornierten Anmietungen reduzieren
Nachstehend findest du alle neuen Maßnahmen in Bezug auf Stornierungen, die am Montag, den 23. Januar 2023 in Kraft treten werden.
Neuberechnung deiner Stornierungsrate
Im Moment wird deine Stornierungsrate auf der Grundlage der letzten 90 Tage berechnet. Dies kann zu ungerechten Abweichungen führen, wenn die Anmietungen außerhalb des 90-Tage-Fensters liegen.
Um deine Stornierungsrate fairer und klarer zu gestalten, werden nun alle deine Anmietungen und Stornierungen seit November 2021 (dem Datum, an dem wir unsere aktuellen Stornierungsrichtlinien eingeführt haben) berücksichtigt.
Ab Montag, dem 23. Januar, wird deine neue Stornierungsrate wie folgt berechnet:
Die Anzahl der von dir stornierten Anmietungen*,
geteilt durch
Die Anzahl der bei dir gebuchten Anmietungen
(nicht vom Mieter oder von Getaround storniert)*
*Seit November 2021
Senkung des Schwellenwerts auf 4 %
Derzeit liegt der Schwellenwert bei 8 %, d. h. wenn deine Stornierungsrate 8 % übersteigt, werden bei jeder Stornierung finanzielle Sanktionen verhängt.
Dieser Schwellenwert wird auf 4 % gesenkt, das bedeutet ab Montag, dem 23. Januar, werden folgende Änderungen vorgenommen:
Wenn du eine Anmietung stornierst und deine Stornierungsrate* unter 4% liegt, wird keine Gebühr erhoben.
Wenn du eine Anmietung stornierst und deine Stornierungsrate* höher als 4 % ist, werden Stornierungsgebühren fällig.
*Die Rate wird unter Berücksichtigung der Stornierung berechnet, die du durchführen möchtest.
Eine kostenlose Stornierung
Derzeit werden dir bei den ersten beiden Stornierungen keine Kosten in Rechnung gestellt, wenn deine Stornierungsrate über dem Schwellenwert liegt. Ab Montag, dem 23. Januar, gilt diese Regel nur noch für die erste Stornierung.
Erhöhung der Stornierungsgebühr
Heute musst du bei einer Stornierungsrate von mehr als 8 % eine Gebühr zahlen:
20 €, wenn du mehr als 48 Stunden vor Beginn der Anmietung stornierst,
35 €, wenn du weniger als 48 Stunden vor Beginn der Anmietung stornierst.
Ab Montag, dem 23. Januar, musst du, wenn deine (neue) Stornierungsrate über dem neuen Schwellenwert (4 %) liegt, folgende Gebühren zahlen:
35 €, wenn du mehr als 48 Stunden vor Beginn der Anmietung stornierst,
50 €, wenn du weniger als 48 Stunden vor Beginn der Anmietung stornierst.
Zur Erinnerung: Die Stornierungsgebühren werden von deinen Einnahmen abgezogen. Sie ermöglichen es uns unter anderem, die Mieter für die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschädigen (zusätzlich zur vollständigen Rückerstattung des Mietpreises).
Annahme von Stornierungen aufgrund eines früheren Schadensfalls
Nach Gesprächen mit einigen von euch verstehen wir, dass Stornierungen manchmal außerhalb deiner Kontrolle liegen können. Es war uns daher wichtig, die Liste der Ausnahmen für den Fall von Stornierungen zu erweitern, wie z. B:
Probleme mit der Profilverifizierung
Frühere Schäden während einer Getaround-Anmietung
Wir haben unsere App im Dezember 2022 aktualisiert, damit Mieter, die Probleme mit der Verifizierung ihres Profils haben, dies als Grund für ihre Stornierung angeben können. Dadurch wird das Problem gelöst, dass Mieter diese Art von Stornierungen dem Vermieter zuweisen.
Ab Montag, dem 23. Januar, kannst du, wenn dein Auto bei einer früheren Getaround-Anmietung beschädigt wurde, künftige Anmietungen ohne Strafgebühren stornieren (vorausgesetzt, die Anmietungen wurden gebucht, bevor der Schadensbericht eingereicht wurde).
Dazu musst du zunächst den Schaden melden. Danach wird dir die Liste der kommenden Anmietungen für dieses Auto angezeigt und du kannst die gewünschten Anmietungen kostenlos stornieren.
Hinweis: Aus Gründen der Fairness haben wir bei der Berechnung der Stornierungsgebühren folgende Punkte nicht berücksichtigt:
Frühere Stornierungen aufgrund von Schäden bei einer früheren Getaround-Anmietung.
Frühere Stornierungen aufgrund eines Problems bei der Überprüfung des Profils des Mieters.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Autofahren, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren und mit geringen Umweltauswirkungen: unsere Tipps
Möchten wir dir einige Tipps für eine sparsame und verantwortungsvolle Autonutzung mit auf den Weg geben.
Deine Checkliste für den Frühling
Die sonnigen Tage sind zurück, also mach dich bereit für die Hochsaison! Hier sind die 5 wichtigsten Dinge, die du beachten solltest, um dein Auto fit zu machen und deine Anmietungsrate zu maximieren.
Wie Du Mietern Klare Anweisungen Für Den Zugang Und Die Rückgabe Gibst
Den Mietern möglichst genaue Informationen darüber zu geben, wie sie dein Auto finden und wie sie es zurückgeben können, ist der Schlüssel für einen guten Start und ein gutes Ende ihrer Anmietung.